Aus den 70igern in die Neuzeit
Kanton Luzern
- Zitat
- «Das Erscheinungsbild und der Ausbaustandard der Wohnungen stammen weitgehend aus der Erstellungszeit.»
- GEAK-Klassierung (Gesamtenergieeffizienz)
-
nachher vorher - Motivation für die energetische Sanierung
-
- Erhaltung der Bausubstanz (z.B. an Stelle Pinselrenovation)
- Beitrag an die Umwelt
- Einsparungen bei den Energiekosten
- Erhöhung des Wohnkomforts
- Erhaltung der Bausubstanz/Werterhaltung des Gebäudes
- Weitere Massnahmen
-
- Die Balkone wurden ersetzt und vergrössert.
- Die Bäder und/oder Küchen wurden ersetzt.
- Der Wohnraum wurde erweitert, damit der Grundriss den heutigen Ansprüchen genügt.
- Massnahmen Gebäudehülle
-
Neue Fenster Ja Dach/Terrasse Flachdach Beton, 160 mm PUR / PIR Fassade/Aussenwand 160 mm Glaswolle Estrichboden, Kellerdecke/Boden EG Betonboden zu Keller, 140 mm Mineralwolle / Steinwolle - Wirtschaftlichkeit
-
Investition der Erneuerung ~ CHF 280'000 Förderbeiträge inkl. Steuerabzüge ~ CHF 165'000 Eingesparte Energie- und Betriebskosten (Barwert) ~ CHF 160'000 Berechnungsgrundlage: Grobe Schätzung Fachperson.
- Jährlicher Energiebedarf
-
vorher 92 kWh / m2 EBF nachher 47 kWh / m2 EBF Berechnungsgrundlage: Schätzung aufgrund U-Wert Berechnung Einzelbauteile
Datenherkunft
Die Praxisbeispiele werden uns von der Website «EnergieSchweiz» zur Verfügung gestellt. Die Haftung für die Richtigkeit des Inhaltes liegt bei EnergieSchweiz.