Kantonale Förderungen
Wer Liegenschaften energetisch saniert, erhält Fördergelder aus dem Gebäudeprogramm des Bundes und aus kantonalen Förderprogrammen. In den meisten Kantonen werden auch Fördergelder für die Erstellung des GEAK Plus (GEAK mit Beratungsbericht) gesprochen. Je nach Gemeinde gibt es noch weitere Förderprogramme, siehe beispielsweise hier unter https://www.energiefranken.ch/de.
GEAK Förderung pro Kanton
Eine Übersicht der kantonalen Förderprogramme finden Sie auf der Webseite der EnDK, der Webseite des Gebäudeprogramms oder in untenstehender Tabelle.
Kanton | GEAK Plus | Verbesserung GEAK Effizienzklasse | Gesamtsanierung mit GEAK | Neubau / Ersatzneubau GEAK |
---|---|---|---|---|
Aargau |
EFH: 1'000.- MFH, Verwaltung: 1'500.- |
|
|
|
Appenzell Ausserrhoden |
|
|
|
|
Appenzell Innerrhoden |
|
Je nach erreichter Klasse und Gebäudekategorie Beträge zwischen 5.- und 20.-/m2 EBF |
Je nach Anzahl Klassen und Gebäudekategorie Beträge zwischen 60.- und 140.-/m2 EBF |
Neubau GEAK A/A: EFH/ZFH: 65.-/m2 EBF MFH: 35.-/m2 EBF Nichtwohnbauten: 25.-/m2 EBF |
Basel-Landschaft |
EFH/ZFH: 1'000.- MFH: 1'500.- Andere Objekte: fallweise Beurteilung |
|
|
|
Basel-Stadt |
EFH: 1'000.- MFH, Verwaltung, Schule: 1'500.- |
|
GEAK Stufe B (Gebäudehülle): 25.-/m2 GEAK Stufe A (Gebäudehülle): 50.-/m2 |
|
Bern |
EFH/ZFH: 1'000.- MFH, Verwaltung, Schule, Verkauf, Restaurant: 1'500.-
|
Je nach Anzahl Klassen, Gebäudekategorie und Heizsystem Beträge zwischen 50.- und 160.- /m2 EBF Effizienzbonus: Je nach Klasse 20.- bis 40.-/m2 EBF |
|
|
Freiburg |
EFH: 1'000.- Andere Kategorien: 1'500.- |
Je nach Anzahl Klassen und Gebäudekategorie Beträge zwischen 30.- und 180.-/m2 EBF |
|
GEAK A/A: EFH: 65.-/m2 EBF MFH: 35.-/m2 EBF Nichtwohnbauten: 25.-/m2 EBF |
Genf |
EFH: 750.- Andere Kategorien: 1'500.- |
Je nach Anzahl Klassen, Gebäudegrösse und Gebäudekategorie Beträge zwischen 30.- und 115.-/m2 EBF |
|
|
Glarus |
EFH/DEFH/MFH: 1'000.- |
|
|
|
Graubünden |
|
|
|
|
Jura |
|
Je nach Anzahl Klassen und Gebäudekategorie Beträge zwischen 20.- und 155.-/m2 EBF |
|
|
Luzern |
EFH/ZFH: 800.- MFH, Verwaltung, Schulen, Hotel, Restaurant, Verkauf, Mischnutzungen: 1'100.- |
|
|
|
Neuenburg |
|
Je nach Anzahl Klassen und Gebäudekategorie Beträge zwischen 50.- und 155.-/m2 EBF |
|
GEAK A/A: EFH: 65.-/m2 EBF MFH: 35.-/m2 EBF |
Nidwalden |
Alle Kategorien: 1'500.- |
|
|
|
Obwalden |
Alle Kategorien: 1'000.- |
Je nach Anzahl Klassen und Gebäudekategorie Beträge zwischen 40.- und 80.-/m2 EBF |
|
|
St. Gallen |
|
|
|
|
Schaffhausen |
EFH/ZFH: 50% der Gebühren, maximal 1'000.- MFH: 50% der Gebühren, maximal 1'500.- Hotel, Büro/Verwaltung, Schule, Verkauf, Restaurant: 50% der Gebühren, maximal 2'000.- |
Je nach Anzahl Klassen und Gebäudekategorie Beträge zwischen 20.- und 50.-/m2 EBF |
Grundebeitrag 5'000.- Je nach Anzahl Klassen und Gebäudekategorie Beträge zwischen 50.- und 110.-/m2 EBF |
|
Schwyz |
EFH: 1000.- Andere Gebäudekategorien: 1'500.- |
|
|
|
Solothurn |
EFH: 50% der Gebühren, maximal 1'100.- MFH und Nichtwohnbauten: 50% der Gebühren, maximal 1'800.- |
|
|
|
Tessin |
500.- für GEAK Plus Die beiden Beiträge können nicht kombiniert werden.
|
GEAK B/B: GEAK A/B: |
|
|
Thurgau |
EFH/ZFH: 1'000.- MFH: 1'500.- Hotel, Büro/Verwaltung, Schulen, Verkauf, Restaurant: 2'000.- |
Je nach Anzahl Klassen Grundbeitrag von 5000.- und Zusatzbeitrag zwischen 50.- und 110.-/m2 EBF Bonus Gesamtsanierung Klasse C/B 10.-/m2 EBF Klasse B/A 40.-/m2 EBF |
|
|
Uri |
|
|
|
|
Waadt |
EFH: 1'000.- MFH: 1'500.- |
Bonus Gebäudehülle C: 30.-/m2 EBF Gebäudehülle B: 40.-/m2 EBF
|
Gesamtsanierung C/B: EFH 90.-/m2 EBF, MFH 50.-/m2 EBF, andere 35.-/m2 EBF Gesamtsanierung B/A: EFH: 140.-/m2 EBF, MFH 80.-/m2 EBF, andere 60.-/m2 EBF |
|
Wallis |
|
Je nach Anzahl Klassen und Gebäudekategorie Beträge zwischen 75.- und 320.-/m2 EBF |
|
GEAK A/A EFH: 150.-/m2 EBF MFH: 150.-/m2 EBF Andere: 60.-/m2 EBF |
Zürich |
EFH/ZFH: 1'000.- MFH/Nichtwohnbauten: 1'500.- |
|
|
|
Zug |
Alle Kategorien: 1'500.- |
|
|
|
Eine detaillierte Übersicht über die aktuellen Fördermassnahmen nach Region finden Sie unter: www.energiefranken.ch
Die zuständige Energieberatungsstelle Ihres Kantons bzw. Ihrer Gemeinde erteilt Ihnen gerne Auskunft über die aktuell geltenden Förderbeiträge.