Release Notes

 

Hier finden Sie die letzten Release Notes:

  • Release-Notes v6.1.0

    Der Release v6.1.0 des GEAK Tools wurde am 02.03.2023 aufgeschaltet.

    Neue Funktionen

    • Bei der Erfassung mit EGID wird der Standort des Gebäudes auf einem im Tool eingebetteten Kartenauschnitt angezeigt. Die Darstellung auf https://map.geo.admin.ch via Link steht weiterhin zur Verfügung.

    Verbesserungen

    • Die Technologie der Benutzeroberfläche wurde auf den neusten Stand gebracht.
    • Die Erfassung der Gebäudeinformationen ist nun auf zwei seitliche Reiter aufgeteilt: Standort und Gebäude.
    • Neukonzeption der Erfassung von Adresse und EGID_EDID über ein Suchfeld.
    • Die Erfassung von Adressen mit EGID als Gruppen gestaltet sich flüssiger und vor allem flexibler; Gruppen können nun einfach durch Hinzufügen einer Adresse erweitert werden.

    Bug Korrekturen

    • Bauteilheizungen können nun in den entsprechenden Bauteilen wieder gelöscht werden.
    • Die Fehlermeldungen bei fehlender Bauteilheizung wurden korrigiert.
    • Fernwärme wird in den Resultaten Minergie Systemerneuerung wieder richtig validiert und dargestellt.
    • Die Verteilverluste der Heizung mit teilweise gedämmten Rohren werden nun korrekt berechnet.
    • Bauteile werden nun konsequent anhand ihrer Kürzel und deren Nummerierung aufgelistet.
    • Fehlermeldungen, die die Überprüfung der Adresseingabe betreffen, wurden wieder eingeschaltet.
    • Die spezifischen Nutzungen von Hotels (Wellnessbereich, Schwimmhalle, usw.) werden nun richtig in den Bericht übernommen.
    • Das Feld "Stempel, Unterschrift" wird beim GEAK Neubau wieder korrekt angezeigt.
    • Diverse kleinere Fehlerkorrekturen.
  • Release Notes v6.0.0

    Der Release v6.0.0 des GEAK Tools wurde am 04.01.2023 aufgeschaltet. Detaillierte Informationen zum Release finden Sie unter: Release Notes v6.0.0 GEAK Tool.

    Neue Funktionalitäten

    • CO₂- und Treibhausemissionen
      • Berechnung und Anzeige der direkten CO₂-Emissionen sowie der Treibhausgasemissionen
      • Klassierung der direkten CO₂-Emissionen (Erweiterung der Energieetikette)
    • Heizung und Warmwasser
      • Spezieller Wärmeerzeuger Holzofen als Zusatzheizung mit max. 10% Deckungsanteil
      • Zwei neue Wärmeerzeuger; Holzfeuerung handbeschickt und Pelletfeuerung handbeschickt
      • Ein eigenes Register Speicher mit Konfigurationsmöglichkeiten für Speicher.
        An einen Wärmeerzeuger können 2 Speicher und an einen Speicher bis zu 3 Wärmeerzeuger angeschlossen werden.
      • Neues Verteilsystem «Konvektion und Strahlung» im Versorgungsbereich Heizung, das keine Verteilverluste aufweist.
    • Rückwärtskompatibilität
      • Nachweisdokument Berechnung nach Norm GEAK 1.0 für Aufdatierungen von unter GEAK v5.0.0 - erstellten Projekten (Rückwärtskompatibilität)

     

    Verbesserungen

    • Effizienz Gebäudehülle
      • Wechsel zur aktuellen Ausgabe der Norm SIA 380/1:2016
      • Vollständige Umstellung von MJ auf kWh
      • Bezeichnungen der Klimastationen an SIA MB 2028 angepasst
    • Heizung und Warmwasser
      • Verteilverluste wurden überarbeitet und werden neu gemäss Norm SIA 384/3 berechnet.
        Insbesondere werden rückgewinnbare Verluste der Warmwasserversorgung nun neu der Heizung angerechnet.
      • Die Formeln für Hilfsenergie wurden revidiert, einzelne Faktoren angepasst. Dezentral eingesetzte Wärmeerzeuger weisen keine Verteilverluste (bisher) und neu auch keine Hilfsenergie auf.
      • Die Warmhaltung von Warmwasser wird neu gemäss Norm SIA 385/2 berechnet.
      • Für die korrekte Zuordnung von Speichern und Wärmeerzeugern zu Versorgungsbereichen wurden diverse Regeln erstellt, welche die GEAK Expertinnen / GEAK Experten führen. Unpassende Auswahlmöglichkeiten werden grau dargestellt. 
      • Für alle Brennstoffe wurden zwei neue Spalten Heizwert Hi und Brennwert Hs eingeführt. Hi resp. Hs sind editierbar, die Umrechnungsfaktoren sind fixiert
      • Bei Brennstoffen werden Treibhausgasemission und Primärenergie neu im Verhältnis Hi/Hs auf den Heizwert Hi umgerechnet.
    • Darstellung und Grafik
      • Farbliche Anpassung der Bewertungsskala an offizielle Vorlage des Bundes auf dem GEAK Dokument sowie im Bericht Kapitel 5
      • Überarbeitete Darstellung der Qualitätseinstufung (GEAK Dokument S. 2)
      • Erweiterte und angepasste Übersicht über Resultate Ist-Zustand und Varianten im GEAK Tool und Bericht Kap. 4 Vergleich Ist-Zustand und Varianten
      • Farbliche Überarbeitung der grafischen Darstellung Endenergie und Energiekosten im Beratungsbericht

     

    Bug Korrekturen

    • Ziffern von U-Werten in der Bauteilerfassung werden nun richtig dargestellt
    • Fehlende und falsche U-Werte in den Zwischenresultaten sind korrigiert und ergänzt worden
    • Unter Resultate werden die Effizienz Gebäudehülle und Effizienz Gesamtenergie nun richtig gerundet und die Prozentangabe richtig berechnet
    • Dächer und Decken <= 2m im Erdreich werden nicht mehr doppelt gerechnet
    • Der Deckungsanteil eines Wärmeerzeugers, der mehrere Versorgungsbereiche abdeckt, wird nun richtig angegeben auf dem GEAK Dokument
    • Nach Änderung der Reihenfolge der Varianten werden Wärmebrücken wieder richtig zugeordnet und berechnet
    • Für ein Attikageschoss wird im Wizard nun ein Flachdach generiert
    • In Massnahmen können unter Bauteilheizung wieder Versorgungsbereiche des Ist-Zustands und der Massnahmen angewählt werden, die dieselben Kürzel tragen.
    • Eingesetzte Bauteilheizungen können wieder im Bauteil gelöscht werden
    • Die falsche Fehlermeldung bezüglich Unterhaltskosten bei Dampfabzügen in Massnahmen wurde eliminiert
    • Betriebseinrichtungen und Geräteanzahl kann wieder editiert werden bei Kat III-VI
    • Die Art der Verkaufslokalität kann wieder geändert werden in Kat. V
    • Die Auflistung der Kosten von Massnahmen Lüftung resp. Geräten stimmt wieder
  • Release Notes v5.9.2

    Der Release v5.9.2 des GEAK Tools wurde am 24.05.2022 aufgeschaltet.

    Neue Funktionalitäten
    • Keine
    Verbesserungen
    • Aktualisierung der im GEAK Tool hinterlegten politischen Gemeinden (Stand vom 01.05.2022). Die im April 2022 fusionierten Gemeinden werden nun korrekt im
      Tool abgebildet.
    Bug Korrekturen
    • Keine
  • Release Notes v5.9.1

    Der Release v5.9.1 des GEAK Tools wurde am 07.04.2022 aufgeschaltet.

    Neue Funktionalitäten

    • Keine

    Verbesserungen

    • Keine

    Bug Korrekturen

    • In den Varianten ist es wieder möglich, über die Checkboxen „Alle auswählen/abwählen“ Massnahmen hinzuzufügen oder zu entfernen.
    • In den Gebäudenutzungen ist es wieder möglich, die tatsächliche Temperatur einzugeben, ohne die Möglichkeit zu beeinträchtigen, Bauteile hinzuzufügen.
  • Release Notes v5.9.0

    Der Release v5.9.0 des GEAK Tools wurde am 31.03.2022 aufgeschaltet.

    Neue Funktionalitäten

    • Keine

    Verbesserungen

    • Nutzung des neuen Dienstes MADD des eidgenössischen Gebäude- und Wohnungsregisters (GWR) für alle Anfragen zu EGID/EDID (der in früheren Releases genutzte Dienst des GWR steht ab dem 01.01.2023 nicht mehr zur Verfügung.)
    • Die Abkürzungstasten CTRL + S (Speichern) und CTRL + SHIFT + A (Aktualisieren) stehen wieder zur Verfügung.
    • Beim Veröffentlichen ist das Zeichen für Wartezeiten wieder sichtbar

    Bug Korrekturen

    • Die EBF kann in Gebäudenutzungen nicht mehr mit Dezimalstellen eingetragen werden.
  • Release Notes v5.8.2

    Der Release v5.8.2 (Hotfix) des GEAK Tools wurde am 15.03.2022 aufgeschaltet.

    Neue Funktionalitäten

    • Keine

    Verbesserungen

    • Keine

    Bug Korrekturen

    • Unerwarteter Fehler bei der Verwendung des U-Wert-Rechners bei Massnahmen behoben.
    • Das Layout des U-Wert-Rechners wurde korrigiert, um auf Kontrollkästchen zugreifen zu können.
    • Die Orientierung wird bei der Berechnung des Verschattungsfaktors wieder berücksichtigt.
    • Bei der Änderung der Qualität von Elektrogeräten über die Kopfzeile der Tabelle wird der Bedarf wieder aktualisiert.
  • Release Notes v5.8.1

    Der Release v5.8.1 (Hotfix) des GEAK Tools wurde am 08.03.2022 aufgeschaltet.

    Neue Funktionalitäten

    • Keine

    Verbesserungen

    • Keine

    Bug Korrekturen

    • Kürzel werden nicht mehr hochgezählt respektive während einer Mehrfachaktualisierung verändert.
    • Die Anzeige der Gesamtkosten für die Massnahmen wird wieder korrekt angezeigt.
    • Das Kopieren eines Bauteiles aus dem Ist-Zustand mit Wartungskosten ungleich Null  verursacht nicht mehr den Fehler «Wert muss zwischen 0 und 0 liegen».
    • Ein in den Massnahmen definierter «Versorgter Bereich Heizung» kann wiederum als Bauteilheizung ausgewählt werden.
    • Das Bearbeiten/Hinzufügen einer Lüftung in den Massnahmen ist jetzt auch nach dem Publizieren möglich.
    • Der Zustand des Kontrollkästchens «Ist-Zustand ausblenden» auf der Seite «Varianten» bleibt bestehen.
    • Der Verschattungsfaktor wird wieder mit 2 Nachkommastellen angezeigt.
    • Der Faktor «b» wird korrekt auf eine Nachkommastelle gerundet.
    • Der Typ eines Eintrags unter «Übrige Wände» ändert sich zwischen «Aktualisieren» und «Speichern» nicht mehr.
    • Es ist wieder möglich, die Qualität eines elektrischen Geräts in den Massnahmen mehrfach manuell zu ändern.
    • Die automatische Übersetzung im Browser wird programmgesteuert blockiert.
  • Release Notes v5.8.0

    Der Release v5.8.0 des GEAK Tools wurde am 01.03.2022 aufgeschaltet.

    Neue Funktionalitäten

    • Keine

    Verbesserungen

    • Komplette Neuprogrammierung der Benutzeroberfläche, da der Support für die bisher verwendete Technologie Ende 2021 eingestellt wurde. Bei der Neuprogrammierung wurden das Design und alle Funktionalitäten möglichst identisch aus der Vorgängerversion übernommen.
      Bitte beachten Sie, dass die Verwendung der Abkürzungstasten (Speichern = CTRL + S und Aktualisieren = CTRL + SHIFT + A) aus technischen Gründen erst mit v5.9 (ca. Ende März 2022) umgesetzt werden kann.
    • Minergie Systemerneuerung: die erforderliche Vorlauftemperatur von maximal 35 °C wird explizit erwähnt.
    • Glossar: die Begriffe sind nun alphabetisch sortiert und die Suchabfragen wurden verbessert.
    • Gebäudenutzungen: das Feld «Baujahr / Renovationsjahr» wird von den Gebäudeinformationen übernommen.
    • Verschattungsfaktorrechner: die Anzahl der Seitenblenden kann nicht mehr 0 sein, wenn die Option «Seitenblende» auf «Ja» gesetzt ist.

    Bug Korrekturen

    • Standard-Nutzungsdaten: beim Erfassen der Gebäudenutzungen werden die Standard-Nutzungsdaten (wieder) dargestellt.
    • Fehlerhafte Berechnung der Investition bei Mehrfachaktualisierung
  • Release Notes v5.7.0

    Der Release v5.7.0 des GEAK Tools wurde am 31.05.2021 aufgeschaltet. Die Release Notes sind hier abrufbar.

  • Release Notes v5.6.0

    Der Release v5.6.0 des GEAK Tools wurde am 28.09.2020 aufgeschaltet. Die Release Notes sind hier abrufbar.