Reglemente 2026: Erhöhung der Gebühren
Ab dem 1. Januar 2026 treten neue Versionen der Reglemente in Kraft. Die Änderungen betreffen vor allem Präzisierungen bestehender Passagen und die Ergänzung weiterer Formulare. Zudem werden die Publikations- und Zertifizierungsgebühren angepasst. Wir haben Sie bereits am 16. Oktober 2025 über diese Anpassung informiert. Mit dieser frühzeitigen Kommunikation möchten wir sicherstellen, dass Sie Ihre Projekte und Offerten für Publikationen ab dem 1. Januar 2026 rechtzeitig planen können. Untenstehend finden Sie die wichtigsten Änderungen im Überblick.
Die aktuell gültigen Reglemente finden Sie auf der Seite «Info für Experten» im GEAK Tool. Ab dem 1. Januar 2025 können die neuen Reglemente auf der GEAK Website unter «Downloads» sowie eine Version mit blau markierten Änderungen unter «Info für Experten» heruntergeladen werden.
Die wichtigsten Änderungen der GEAK Reglemente 2026
Nutzungsreglement
- Ergänzung bezüglich Weitergabe von Daten an Interessierte in Form einer GEAK Suche auf der Webseite des Vereins GEAK.
- Hervorhebung, dass nur die Gebäudeeigentümerschaft einen GEAK beantragen kann.
- Umbenennung «Normierung des GEAK» zu «Kodifizierung des GEAK»
Produktreglement
- Präzisierungen bezüglich Gültigkeit GEAK Plus und Beratungsbericht
- Präzisierungen zu den Erfassungsparametern hinsichtlich des effektiven Verbrauchs
- Erhöhung der Publikationsgebühren
- Umbenennung «Normierung des GEAK» zu «Kodifizierung des GEAK»
Zertifizierungsreglement
- Offenere Formulierung, so dass ein Mentoring nicht nur in Fällen fehlender Berufserfahrung verlangt werden kann.
- Offenere Formulierung zur abschliessenden Qualitätskontrolle des Mentorings
- Einführung Kündigungsformular und Formular Benutzerkonto
- Erhöhung der Zertifizierungsgebühren von inkl. MwSt. zu exkl. MwSt.
Die neuen Gebühren per 1. Januar 2026 im Überblick
Die Publikationsgebühren werden neu exklusive Mehrwertsteuer festgelegt und lauten wie folgt:
- Erstpublikation GEAK und GEAK Neubau: CHF 80.– exkl. MwSt.
(bisher: CHF 60.– inkl. MwSt.) - Beratungsbericht: CHF 110.– exkl. MwSt.
(bisher: CHF 90.– inkl. MwSt.) - Aufdatierung bestehender GEAK: CHF 30.– exkl. MwSt.
(bisher: CHF 20.– inkl. MwSt.) - Aufdatierung innert 30 Tagen: weiterhin kostenlos
Neu werden ebenfalls die Zertifizierungsgebühren exklusive Mehrwertsteuer festgelegt:
- Zertifizierung einer neuen GEAK Expertin / eines neuen GEAK Experten: CHF 2'000.– exkl. MwSt.
(bisher: CHF 2'000.– inkl. MwSt.) - Pre-Learning und GEAK Tool Schulungskurs: CHF 450.– exkl. MwSt.
(bisher: CHF 450.– inkl. MwSt.) - Rezertifizierung einer GEAK Expertin / eines GEAK Experten inklusive Pre-Learning und GEAK Tool Schulungskurs: CHF 500.– exkl. MwSt.
(bisher: CHF 500.– inkl. MwSt.)
Alle bestehenden und neuen Funktionen bleiben im Gebührensatz inbegriffen.
Die Erhöhung trägt dazu bei, den Betrieb, die Sicherheit und die Weiterentwicklung des GEAK Tools zu gewährleisten. Seit 2014 blieben die Gebühren unverändert, wobei der Aufwand für Betrieb, Wartung und Unterhalt des Tools stetig gestiegen ist. Das GEAK Tool wurde gleichzeitig kontinuierlich erweitert – unter anderem mit dem neuen Beratungsbericht, PVopti und einer CO₂-Skala. Zudem wurde ein Telefonsupport für GEAK Expertinnen und Experten (2020) aufgebaut und die Qualitätssicherung (2021) eingeführt. Ausserdem entwickeln wir aktuell neue Funktionen und Verbesserungen, um Sie in Ihrer Arbeit mit dem GEAK Tool noch besser zu unterstützen.