Neues Erklärvideo: Substitutions- und Streichprinzip
Im GEAK Tool können auf Basis des erfassten Ist-Zustands bis zu fünf energetische Sanierungsvarianten definieren werden – einzeln oder kombiniert. Alle Massnahmen werden zunächst separat erfasst und später zu Varianten zusammengestellt. Jede Variante baut dabei auf dem Ist-Zustand auf und addiert dann die ausgewählten Massnahmen. Für die Definition der Massnahmen stehen zwei Methoden zur Verfügung: das Substitutionsprinzip und das Streichprinzip.
Da zu diesen beiden Methoden regelmässig Fragen beim Support eingehen, haben wir ein kompaktes Erklärvideo erstellt. Es zeigt praxisnah, wie Massnahmen korrekt definiert und kombiniert werden – etwa beim Ersetzen einzelner Bauteile oder beim Entfernen und Neudefinieren von Komponenten. Auch der gleichzeitige Einsatz beider Methoden wird anhand konkreter Beispiele veranschaulicht.
Das Erklärvideo zum Substitutions- und Streichprinzip finden Sie im GEAK Tool unter Infos für Experten → Schulungen