Sanierung und Erweiterung
Kanton Aargau
- Zitat
- «Energetische Sanierung der gesamten Gebäudehülle mit inneren Umbauten und Anpassungen der Raumstruktur, Ersatz der Ölheizung durch eine Luft/Wasser Wärmepumpe kombiniert mit PV-Anlage (Indach) und Holzspeicherofen im Wohnzimmer. Die inneren und äusseren Oberflächen wurden ganzheitlich ersetzt.»
- GEAK-Klassierung
-
nachher vorher - Motivation für die energetische Sanierung
-
- Neue Bedürfnisse nach Eigentümer-/Benutzer-Wechsel.
- Beitrag an die Umwelt
- Einsparungen bei den Energiekosten
- Erhöhung des Wohnkomforts
- Weitere Massnahmen
-
- Die Bäder und/oder Küchen wurden ersetzt.
- Der Wohnraum wurde erweitert, damit der Grundriss den heutigen Ansprüchen genügt.
- Massnahmen Gebäudehülle
-
Neue Fenster Ja Dach/Terrasse Schrägdach, 200 mm Schafwolle, Hanfdämmung oder Stroh Fassade/Aussenwand Mauerwerk, 190 mm Schafwolle, Hanfdämmung oder Stroh
Zweischalenmauerwerk, 160 mm EPS / XPSEstrichboden, Kellerdecke/Boden EG Betonboden zu Keller, 80 mm Mineralwolle / Steinwolle - Massnahmen Gebäudetechnik
-
Warmwasser vorher Elektroboiler Warmwasser nachher Elektroboiler mit externer Wärmezufuhr z.B. Solar Heizung vorher Ölheizung Heizung nachher Holzheizung - Wirtschaftlichkeit
-
Investition der Erneuerung ~ CHF 153'000 Förderbeiträge inkl. Steuerabzüge ~ CHF 52'500 Eingesparte Energie- und Betriebskosten (Barwert) ~ CHF 177'000 Berechnungsgrundlage: Grobe Schätzung Fachperson.
- Jährlicher Energiebedarf
-
vorher 281 kWh / m2 EBF nachher 51 kWh / m2 EBF Berechnungsgrundlage: Schätzung aufgrund U-Wert Berechnung Einzelbauteile
Datenherkunft
Die Praxisbeispiele werden uns von der Website «EnergieSchweiz» zur Verfügung gestellt. Die Haftung für die Richtigkeit des Inhaltes liegt bei EnergieSchweiz.